Das  Ziel: 

ADHS soll im Alltag nicht 
mehr die Hauptrolle spielen.



ADHS in Bewegung bietet einen Mix aus systemischer Beratung und Fachberatung. 


Systemische Beratung unterstützt Menschen dabei, persönliche Ressourcen zu erkennen, andere Perspektiven einzunehmen und eigene Beweggründe & Handlungen zu verstehen, Klarheit zu erlangen und dadurch wieder handlungsfähiger zu werden.
Im Rahmen der Fachberatung vermittele ich Wissen über ADHS im Allgemeinen und den Umgang damit im Alltag. Wir finden Lösungen für persönliche Herausforderungen, z.B.: Wie schaffe ich es als Erwachsene(r) Betroffene(r) ...

… im Alltag weniger zu vergessen und nicht so oft gestresst zu sein?
… mich besser zu organisieren & die Zeit so zu strukturieren, dass ich nicht zu spät           
     komme?
...  Dinge nicht auf den letzten "Drücker" zu erledigen?
… mich nicht immer wieder zu überfordern?
… Aufgaben anzugehen und zu Ende zu bringen?
… besser zu erkennen, was unmittelbar erledigt werden muss und was warten kann?
… weniger Konflikte im zwischenmenschlichen Bereich zu haben?
… mein Medien- und Ernährungsverhalten günstiger zu gestalten?

Und wie kann ich als Eltern mein Kind unterstützen, dass es trotz ADHS beim Lernen, mit herausfordernden Situationen und ganz allgemein im Alltag besser zurecht kommt?

Welche Themen relevant sind, finden wir in der Beratung heraus.

Kosten:
Erwachsene mit ADHS: 80 Euro (60 min.)
Elternbegleitung/Beratung ohne Bewegungsgruppenteilnahme: 80 Euro (60 min.)
Elternbegleitung/Beratung mit Bewegungsgruppenteilnahme: 70 Euro (60 min.)

Bei Finanzierungsproblemen und wegen Abrechnungsmöglichkeiten bitte ins Gespräch gehen.

Termine bitte rechtzeitig absagen. Bis 24 h vor dem Termin ist die Absage kostenfrei, danach wird die Hälfte der jeweiligen Beratungsgebühr erhoben. 

Wie läuft eine Beratung ab?

In einem kostenlosen Telefongespräch klären wir den Rahmen der Beratung und ob ADHS in Bewegung die richtige Anlaufstelle für Ihr persönliches Anliegen ist. Danach vereinbaren wir ein Erstgespräch und in dessen Folge, in welchem Umfang weitere Beratungen stattfinden sollen.






Ab welchem Alter können Kinder an den Gruppen teilnehmen?

Die Kinder können ab einem Alter von 6 Jahren an den Gruppen teilnehmen. Es gibt Gruppen von 6-10 und von 10-14 Jahren. Das Training findet in Kleingruppen von bis zu zehn Kindern statt. 


Kann ich auch ohne Diagnose zur Beratung kommen?

Ja. Eine Diagnose ist nicht notwendig. Eine Diagnostik bieten beispielsweise niedergelassene (Kinder- und Jugend)- Psychiater
an.


Gibt es die Möglichkeit zur Onlineberatung?

Für Menschen, die außerhalb Freiburgs wohnen, gibt es die Möglichkeit zur Onlineberatung.